
7 Heide-Spaziergänge im Umland von Hannover
Millionen Besucher kommen jedes Jahr zu Besuch, um die einzigartige Heidelandschaft zu bewundern. Einen ganz besonderen Reiz erhält die Landschaft durch die Heide, die im August und September blüht. Die Umgebung von Hannover bietet euch viele Gelegenheiten, diese wunderschöne Landschaft bei einem erholsamen Spaziergang zu entdecken und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.

Wilsede
Der Heideort Wilsede ist von weitläufigen Heideflächen umgeben. Sehr typische Heideflächen mit viel Wacholder findet ihr rund um den Wilseder Berg. In dem autofreien Naturschutzgebiet erwarten euch die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas.

Helstorf
Eine weitere Heidefläche findet ihr östlich von Helstorf, einem Ortsteil von Neustadt am Rübenberge. Eine der letzten großen, dicht mit Besenheide bewachsenen Flächen in der Region Hannover ist dieses 10 Hektar große Landschaftsschutzgebiet.

Oberoher Heide
Südlich der Landstraße L 280 zwischen Müden (Örtze) und Unterlüß befindet sich ebenso eine wunderschöne, weitläufige Heidefläche. Eine Besonderheit ist, dass in diesem Gebiet Kieselgur abgebaut wird. Einige dieser Gruben haben sich im Laufe der Zeit zu Teichen entwickelt, so dass man hier einen interessanten Wechsel von Wasserflächen und ausgedehnten Heideflächen erleben kann.

Sudermühle
Eine idyllische Heidefläche mit Wacholdern und vielen Bänken zum Verweilen könnt ihr in der Sudermühler Heide genießen. Sie befindet sich in der Nähe der Ortschaft Egestorf. Neben der schönen Natur gibt es eine alte Wassermühle, hölzerne Bienenzäune und eine alte Allee, die vor allem im Frühjahr und Herbst einen besonderen Reiz hat.

Undeloh
Ab Undeloh könnt ihr besonders schöne Wanderungen in die unvergessliche Landschaft starten. Das Gebiet ist ein Teil des ältesten Naturparks in Deutschland und eignet sich ideal als Ausgangspunkt für eine Radtour oder eine Kutschfahrt.

Hermannsburg
Der Heideort Hermannsburg befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naturpark Südheide. Abwechslungsreiche Wälder und die ausgedehnten Heideflächen der Südheide umgeben den Ort. Auch der urwaldartige Lüßwald gehört zu diesem Gebiet und macht Hermannsburg zusammen mit den Heideflächen für Natururlauber besonders attraktiv.

Heidschnuckenweg
Der Heidschnuckenweg ist ein Wanderweg, der die schönsten Heidelandschaften der Nord- und Südheide miteinander verbindet. Als einziger Wanderweg in Norddeutschland ist der Heidschnuckenweg vom Deutschen Wanderverband zertifiziert. Abwechslungsreiche Heideflächen mit Wacholderhainen, grüne Misch- und Kiefernwälder, mystische Moorlandschaften und idyllische Heidedörfer säumen den Weg.